Wo wachsen Zirbenbäume?
- Die Zirbe hat ein nur sehr kleines Verbreitungsgebiet. Dieses liegt hauptsächlich in den Zentralalpen im Westen Österreichs, in kleinen Teilen Italiens und der Schweiz. Nur ca. 1 % der gesamten Waldfläche Österreichs wird von Zirbenwäldern bedeckt. Auch in den Karpaten findet sich ein recht kleiner Bestand an Zirbenwäldern.
- Die Zirbe ist in großen Höhenlagen von 1.700 bis zu 2.800 Meter Seehöhe zu finden ist. Hier bildet sie oftmals die Waldgrenze.
Woher stammen die Zirben aus denen Ihr Eure Produkte fertigt?
- Unser Zirbenholz beziehen wir aus der Zirbenregion Alta Badia in Südtirol. Dieses Holz stammt ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird von unserem Zirbentischler direkt von benachbarten Bauern bezogen und vor Ort in der Tischlerei verarbeitet.
Welche Vorteile hat ein Zirbenbett von Alpine Dreams?
- Unsere Zirbenbetten haben eine Materialstärke von massiven 5 cm, was den marktüblichen Standard bei weitem übertrifft. Das gewährleistet einen stabilen Stand und eine lange Haltbarkeit.
- Unsere Zirbenbetten sind zu 100 % metallfrei, oder weisen einen verschwindend geringen Metallanteil auf, bestehen aus wenigen Teilen und werden ausschließlich mit 4 dicken Holzdübel fixiert.
- Die Seitenteile unserer Zirbenbetten bestehen aus einem durchgehenden Stück Qualitätszirbenholz (und nicht aus zusammengeleimten Resten). Das bedeutet, dass wir viel weniger Leim in der Produktion verwenden. Daher riechen unsere Zirbenbetten auch wirklich nach Zirbe und nicht nach Leim.
- Unsere Zirbenbetten bestechen durch ihre zeitlose Schlichtheit und könnten im Aufbau nicht einfacher sein. Dazu gibt es - neben den Fotos - auch ein Aufbauvideo direkt bei den Produktbeschreibungen.
- Jedes unserer Zirbenbetten wird frisch vom Tischler gefertigt. Das zeugt von höchster Qualität.
- Kundenwünsche und Anpassungen können bei jeder Bestellung berücksichtigt werden, da jedes Bett frisch auf Auftrag produziert wird.
Mein Zirbenbett duftet nicht mehr so wie am Anfang, was kann ich tun?
- Wenn der Duft Ihres Zirbenbettes nachlässt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dieses wieder zu revitalisieren. Wichtig ist dabei, dass Ihr Zirbenbett Feuchtigkeit aufnehmen kann.
- Das kann einerseits dadurch erreich werden, indem Sie an einem Regentag Ihr Schlafzimmer ausgiebig lüften. Ihr Zirbenbett wird die Feuchtigkeit im unbehandelten Zirbenholz speichern und wieder das volle Zirbenaroma entfalten.
- Alternativ können Sie Ihr Zirbenbett auch mit einem feuchten Tuch abwischen. Auch so wird das Bett sofort wieder wie am 1. Tag duften.
Wie funktioniert der Aufbau meines neuen Zirbenbettes und wie lange dauert dieser?
- Ihr neues Zirbenbett besteht aus nur 6 Teilen und 4 dicken Holzdübel - das wars. Der Aufbau Ihres Zirbenbettes ist zu zweit nach nur 10 Minuten gemeistert. Einfacher geht es nicht!
- Natürlich liegt jedem Zirbenbett eine Aufbauanleitung bei.
- Unter folgendem Link können Sie sich selbst davon überzeugen, wie einfach unsere Zirbenbetten aufzubauen sind: https://www.youtube.com/watch?v=8qoRyu0Fajw