Die wissenschaftliche Studie
Im Jahr 2006 wurde von einem renommierten österreichischen Forschungsinstitut eine Studie durchgeführt, deren Ergebnisse erstaunlich waren. Erstmals wurden subjektive Wahrnehmungen der Alpenbevölkerung in Bezug auf die gesundheitsfördernde und heilsame Wirkung der Zirbe auf wissenschaftlicher Ebene untersucht.
Mit Hilfe modernster Sensortechnologien wurden 30 gesunde Erwachsene auf die Auswirkungen von Zirbenholz in Bezug auf ihre Belastungs- und Erholungsfähigkeit getestet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutes fokussierten sich dabei auf die Messung von Stress und Erholungsphasen im normalen Tagesablauf.
Hierfür mussten die Probandinnen und Probanden verschieden Aufgaben und diverse Alltagssituationen - zum einen in einem Zirbenholzzimmer mit Zirbenbett und zum anderen in einem Holzdekorzimmer – meistern. Überraschenderweise wurden hierbei beachtliche Unterschiede, insbesondere in Bezug auf die Herzfrequenz und die Erholungsqualität bei den Probanden, festgestellt.